|
mitmachen
Frohe Weihnachten 2024
Sich Zeit nehmen für das, was einem selbst wichtig ist. Wir haben verschiedene Tipps gesammelt, um besinnliche Feiertage genießen zu können.
Feiertage sind eine wunderbare Gelegenheit, sich auf das Wesentliche zu besinnen und Zeit mit den Menschen und den Tätigkeiten zu verbringen, die einem wichtig sind. Hier sind einige Tipps für dich, wenn du die Feiertage bewusster gestalten möchtest:
- Kleine Ziele setzen für die Feiertage
Anstatt den Stress zu erleben, alles perfekt zu machen, kannst du dir kleine, erreichbare Ziele setzen. Vielleicht ist es ein gemütlicher Nachmittag mit einem Buch oder ein Spaziergang in der Natur. Weniger ist oft mehr – lass dich nicht zu sehr von (eigenen) Erwartungen oder Traditionen unter Druck setzen.
- Achte auf Achtsamkeit
Nimm dir Zeit, um im Moment zu sein. Das kann durch Meditation, Atemübungen oder einfach durch achtsames Essen oder einen achtsamen Spaziergang geschehen. Es hilft, den Geist zu beruhigen und das Hier und Jetzt bewusst zu erleben. Im wahrsten Sinne des Wortes besinnlich – nämlich mit allen Sinnen.
- Verbringe Zeit in der Natur
Ein Spaziergang in der frischen Luft kann Wunder wirken. Nicht nur an den Feiertagen kann die Natur eine entschleunigende Wirkung haben und dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen.
- Reduziere den Medienkonsum
Übermäßiger Konsum von Nachrichten oder sozialen Medien kann sehr stressig sein. Setze bewusst Auszeiten von Handy oder Fernseher, um dich mehr auf den Moment und deine Mitmenschen zu konzentrieren.
- Genieße das Beisammensein
Weihnachten oder andere Feiertage sind oft eine gute Gelegenheit, Zeit mit Familie oder Freunden zu verbringen. Aber nicht die Geschenke oder das perfekte Festessen sind entscheidend, sondern die Momente des Zusammenseins und der echten Verbindung.
- Pflege eigene Traditionen
Manchmal sind es die kleinen Traditionen, die für eine besondere Atmosphäre sorgen. Vielleicht eine Lichterreise durch die Stadt, das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern oder das Backen von Plätzchen.
- Selbstfürsorge
Nimm dir bewusst Zeit für dich selbst. Sei es durch ein entspannendes Bad, ein gutes Buch oder eine Tasse Tee. Du kannst auch eine kleine Auszeit für eine Yoga- oder Meditationspraxis einbauen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
- Lass Perfektion los
Perfekte Feiertage sind eine Illusion. Warum sollte das an Weihnachten anders sein als im Alltag? Weder das Festessen noch die Dekoration müssen makellos sein. Erlaube dir und anderen, Fehler zu machen und den Moment trotzdem zu genießen. Und manchmal entstehen gerade aus den kleinen Unvollkommenheiten die schönsten Erinnerungen.
- Dankbarkeit praktizieren
Wofür bist du dankbar? Vielleicht kannst du dir selbst einen Brief dazu schreiben oder einen Moment des Dankes am Abend einbauen. Diese Haltung hilft, den Fokus auf das Positive zu lenken.
- Geschenke mit Bedacht wählen
Geschenke sind oft ein wichtiger Teil der Feiertage. Statt materielle Dinge zu kaufen, könntest du gemeinsame Erlebnisse schenken oder etwas Selbstgemachtes. Das gibt Geschenken oft eine tiefere Bedeutung und fördert die Verbundenheit.
- Weniger ist mehr
Der Konsumwahn der Feiertage kann zu ganz schön viel Druck führen. Überlege, was du wirklich brauchst, und versuche, in diesem Jahr minimalistischer zu feiern – mit vielleicht weniger, dafür bewussteren Geschenken.
- Genieße die Stille
Erlaube dir zwischendurch einfach mal Momente voller Stille. In der hektischen Zeit ist es manchmal nicht so leicht, Augenblicke der Ruhe zu finden. Aber genau diese Pausen sind es, die helfen können, neue Energie zu tanken.