Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
| mitmachen

Pink Kids Camp 2025 - Eine Woche, die gut tut. Bitte weitersagen!

Das Pink Kids Camp richtet sich an Jugendliche (14–18 Jahre), deren Mutter oder Vater an Brustkrebs erkrankt oder verstorben ist. Kennst du jemanden, für den das eine wichtige Unterstützung sein könnte? Dann gib die Info gerne weiter oder melde dich bei uns.

Wenn ein Elternteil an Brustkrebs erkrankt, betrifft das nicht nur die Betroffenen selbst – sondern immer auch das direkte Umfeld. Besonders Jugendliche geraten dabei oft in den Hintergrund. Sie übernehmen Verantwortung, helfen mit, verschweigen ihre Sorgen – und fühlen sich dabei gleichzeitig überfordert und allein. Direkte Freundinnen und Freunde möchten zwar unterstützen, können aber oft nur bedingt helfen – weil sie die Tragweite der Situation kaum erfassen können.

Das Pink Kids Camp ist ein einwöchiges, kostenloses Angebot für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, deren Mutter oder Vater an Brustkrebs erkrankt ist, kürzlich erkrankt war – oder verstorben ist. Inmitten der Natur verbringen sie eine gemeinsame Woche, erleben Gemeinschaft, tauschen sich aus – und schöpfen neue Kraft.

 

Brustkrebs in der Familie belastet alle – auch die Kinder

1 von 8 Frauen erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs – allein in Deutschland sind das jährlich über 70.000 Neuerkrankungen. Wenn ein Elternteil erkrankt, ist die gesamte Familie betroffen. Besonders Jugendliche sind in dieser Situation häufig emotional überfordert, ohne dass es im Alltag direkt auffällt. Neben Ängsten und Sorgen übernehmen sie oft auch praktische Aufgaben oder Verantwortung, die sie eigentlich noch gar nicht tragen sollten. Um diese Jugendlichen aufzufangen und zu stärken, gibt es das Projekt Pink Kids.

 

Wer sind die Pink Kids?

Seit über zehn Jahren sind die Pink Kids Teil der Brustkrebs-Früherkennungsprojekte von Pink Ribbon der Awareness Deutschland gemeinnützige GmbH. Das Projekt unterstützt Jugendliche, deren Mutter (oder Vater) an Brustkrebs erkrankt ist – unter anderem mit einer eigenen Webseite, einem Podcast („pinkcast. Mama hat Brustkrebs“) sowie Social Media-Angeboten. 2022 wurde das Projekt um eine wichtige Säule erweitert: das Pink Kids Camp – eine Woche für betroffene Jugendliche, die Gemeinschaft und neue Kraft suchen. Die Pink Kids sind als Gruppe von Jugendlichen ehrenamtlich tätig und treffen sich regelmaßig am Firmensitz der Organisation in Würzburg und in Online-Meetings.

 

Das Pink Kids Camp: Gemeinschaft, Natur, Austausch

Das Pink Kids Camp 2025 im Sommer findet vom 27. Juli bis 02. August in der Uckermark statt. Gemeinsam mit dem erlebnispädagogischen Träger Outward Bound lädt Pink Kids bis zu 15 Jugendliche zu einer intensiven Woche in der Natur ein – mit Austausch, Aktivitäten und Zeit für sich selbst.

„Es gab so viele beeindruckende, tief berührende Momente. Von Anfang an waren die Jugendlichen sehr vertraut miteinander und haben ganz persönliche Geschichten geteilt. Jeden Tag gab es viele Momente, in denen ich unglaublich dankbar war, das erleben zu dürfen. Das Feedback von allen war: Dieses Gemeinschaftsgefühl und die gegenseitige Unterstützung sollen so viele Jugendliche wie möglich erfahren dürfen!“

Pia Krüger, ehrenamtlich tätig im Projekt Pink Kids

Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen: Du bist nicht allein. Dieses Motto haben sich die Pink Kids Botschafterinnen, die hinter dem Projekt stehen, selbst gegeben. 


Im geschützten Raum erleben sie, dass andere ähnliche Erfahrungen machen – und dass sie mit ihren Sorgen, Gedanken und Hoffnungen gesehen werden. Das Camp stärkt das Selbstvertrauen, hilft beim Verarbeiten und fördert neue Perspektiven.

 

Kennen Sie jemanden, für den das Camp eine Unterstützung sein könnte?

Dann freuen wir uns, wenn Sie diese Informationen weitergeben – an Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, ÄrztInnen oder Beratungsstellen. Die Teilnahme am Camp ist kostenlos. Familien kümmern sich lediglich um An- und Abreise.

Auch eine kleine Initative bei Ihnen vor Ort kann viel bewirken. Kennen Sie eine gut frequentierte Stelle, haben einen Infobereich in der Firma oder die Möglichkeit einen Vereinsaushang zu nutzen? 


Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier.


Einen Aushang zum Weitergeben oder Aufhängen gibt es hier als PDF.

Zurück